katalog
‹usus› trans—lation.
Dem Möglichkeitssinn Fläche, Raum und Stimme geben.
Mit «trans–lation» legen Ulrike Stoltz und Uta Schneider eine umfassende Werkpublikation ihrer langjährigen Zusammenarbeit vor. Der monografisch angelegte und reich bebilderte Band erscheint zu der Einzelpräsentation im Klingspor-Museum Offenbach am Main.
Mit dem Buch wird erstmals eine breite Auswahl des Gesamtschaffens mit Werken in verschiedenen Medien repräsentativ gezeigt. Das Buch enthält zudem literarische Texte der beiden Künstlerinnen.
Acht Texte beleuchten das Werk. Stefan Soltek positioniert die textinstallativen Arbeiten von ‹usus› in Kontext zu den Künstlerbüchern. Johannes Strugalla antwortet als Künstlerkollege mit einem lyrischen Text.
Etel Adnan beschreibt das Thema des Übersetzens von Sprache in Bild, von Bild in Sprache, von etwas Wahrgenommenem in einen Gedanken. Lutz Hesse verortet die Sprache und Texte von ‹usus› in der literarischen Welt. Marie-Anne Augustin betont als Tänzerin und Galeristin den die drei Frauen verbindenden weiblichen Blick und die Bewegung im Raum. Clemens Ottnad gibt einen Einblick in das zeichnerische Werk von ‹usus› und deren Zeichenkürzel und Bildsysteme. Barbara Tetenbaum bespricht die parallelen Entwicklungen vom Künstlerbuch zur Rauminstallation aus der Perspektive von der anderen Seite des Atlantiks. Christopher Wilde beschwört als Mitbegründer von Booklyn die gegenseitige künstlerische Inspiration. Katalog im Detail
VIDA Paper Design Award 2007
Offenbach am Main 2007
380 vierfarbige Abbildungen
248 Seiten
23 x 29,5 cm
flexibler Gewebeband
ISBN 978-3-00-021630-5
Euro 49,– + Verpackung + Porto
bestellen